
Die Bedeutung ergonomischer Unterstützung bei der Arbeit von zu Hause
Telearbeit hat die Welt im Sturm erobert, doch für viele bringt das provisorische Homeoffice eher körperliche Beschwerden als Komfort mit sich. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und eine schlechte Körperhaltung sind zu häufigen Problemen für diejenigen geworden, die lange Stunden von zu Hause aus arbeiten.
Könnte die Verbesserung Ihrer ergonomischen Unterstützung der Schlüssel zu einem gesünderen und produktiveren Arbeitstag sein?
In diesem Blog werden häufige ergonomische Herausforderungen untersucht, praktische Lösungen zur Verbesserung der Körperhaltung und des Komforts skizziert und wichtige Ressourcen hervorgehoben, die Ihnen dabei helfen, einen Arbeitsplatz zu schaffen, der für Sie und nicht gegen Sie arbeitet.
Häufige ergonomische Herausforderungen bei der Arbeit von zu Hause
Homeoffice bietet Flexibilität, geht aber oft auf Kosten der Ergonomie am Arbeitsplatz. Hier sind einige häufige Probleme, mit denen viele Remote-Mitarbeiter konfrontiert sind:
1. Schlechte Körperhaltung
Ohne die richtige Unterstützung kann langes Sitzen zu hängenden Schultern, rundem Rücken und verspanntem Nacken führen. Eine schlechte Haltung beeinträchtigt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern kann auch die geistige Klarheit beeinträchtigen.
2. Rückenschmerzen und Beschwerden
Esszimmerstühle oder Sofas sind nicht für lange Arbeitszeiten konzipiert. Fehlende Lendenwirbelstütze, die für den Schutz der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule unerlässlich ist, führt häufig zu Rückenschmerzen.
3. Belastung durch falsche Schreibtischaufstellung
Küchentische oder Couchtische, die gleichzeitig als Schreibtische dienen, sind oft zu niedrig oder zu hoch. Dies führt zu einer unnatürlichen Arm- und Handgelenkshaltung, was zu Überlastung und Ermüdung führt.
4. Längeres Sitzen
Zu langes Sitzen beeinträchtigt die Durchblutung und erhöht das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen. Ohne regelmäßige Bewegung tritt schnell Müdigkeit ein, die sowohl die Produktivität als auch die Gesundheit beeinträchtigt.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind durchdachte Anpassungen erforderlich, und genau hier kann ergonomische Unterstützung einen echten Unterschied machen.
Es ist wichtig, in der häuslichen Umgebung einen Büroraum zu schaffen, der all Ihren Erwartungen an einen realen Büroraum entspricht. Dies ist zunehmend keine vorübergehende Lösung, sondern Teil der modernen Arbeitsstruktur und muss auch so behandelt werden.
Siehe auch ( Welches Kissen eignet sich am besten für die Arbeit von zu Hause aus? )
Die Rolle der ergonomischen Unterstützung bei der Vorbeugung von Muskel-Skelett-Problemen
Ergonomie konzentriert sich auf die Gestaltung von Werkzeugen und Räumen, die Komfort, Effizienz und Wohlbefinden steigern. Richtige ergonomische Anpassungen können das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen drastisch reduzieren, die Produktivität steigern und Ihre allgemeine Gesundheit verbessern.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz fördert eine neutrale Körperhaltung, bei der kein Körperteil überbeansprucht wird. Zum Beispiel:
- Stühle mit Lordosenstützkissen schützen die natürliche Krümmung der Wirbelsäule.
- Richtig positionierte Bildschirme reduzieren die Nackenbelastung.
- Ergonomische Hilfsmittel wie Sitzkeile und Kniestühle sorgen für Komfort und Mobilität während langer Arbeitszeiten.
Indem Sie ergonomische „Tipps zur Haltung bei der Arbeit von zu Hause“ in Ihr Homeoffice integrieren, können Sie sich vor Beschwerden und langfristigen gesundheitlichen Folgen schützen.
Wichtige ergonomische Lösungen für Ihren Arbeitsplatz
Die Umgestaltung Ihres Homeoffice erfordert keine teure Generalüberholung. Die richtigen Tools und Gewohnheiten können helfen, häufige Herausforderungen zu meistern.
1. Lordosenstützkissen
Lendenkissen für Bürostühle halten Ihren unteren Rücken in seiner natürlichen Krümmung, verbessern die Haltung und lindern Rückenschmerzen. Sie gehören zu den besten Kissen bei Rückenschmerzen und sind eine kostengünstige Lösung zur Verbesserung jedes Stuhls.
2. Sitzkeile
EinSitzkeil hebt Ihr Becken sanft an und richtet Ihre Wirbelsäule aus. Dies fördert eine natürliche Sitzposition. Diese einfache Ergänzung reduziert die Belastung des unteren Rückens und trägt langfristig zu einer verbesserten Körperhaltung bei.
3. Verstellbare Schreibtisch-Setups
Mit einem verstellbaren Schreibtisch oder Schreibtischständer können Sie die Bildschirmhöhe individuell anpassen und sicherstellen, dass er sich auf Augenhöhe befindet, um Nackenschmerzen vorzubeugen. Kombinieren Sie dazu eine ergonomische Tastatur und Maus, um Handgelenk- und Schulterbeschwerden zu reduzieren.
4. Kniestühle
Bei längerem Sitzen können Kniestühle eine entscheidende Rolle spielen. Durch die Gewichtsverlagerung und die Entlastung des unteren Rückens tragen Kniestühle deutlich zur Verbesserung der Körperhaltung bei . Sie sind ideal, um auch bei längeren Arbeitszeiten bequem zu bleiben.
5. Alternativen zum Stehpult
Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen regt die Blutzirkulation an und reduziert die Ermüdung. Ein Sitz-Steh-Schreibtisch-Konverter bietet eine einfache Möglichkeit, die Position während des Arbeitstages zu wechseln.
6. Gute Beleuchtung
Schlechte Beleuchtung beeinträchtigt nicht nur die Produktivität, sondern führt auch zu Augenbelastung und Kopfschmerzen. Sorgen Sie für ausreichend Tageslicht und überlegen Sie, ob Sie einen Blendschutz für Ihren Monitor verwenden.
So bewahren Sie bei der Fernarbeit eine gute Körperhaltung
Eine gesunde Körperhaltung hängt nicht nur von guter Ausrüstung ab, sondern auch von Ihren Gewohnheiten. Hier sind einige einfache Tipps für eine angenehme Körperhaltung im Homeoffice:
- Position: Sitzen Sie mit geradem Rücken, entspannten Schultern und beiden Füßen flach auf dem Boden. Halten Sie den Bildschirm auf Augenhöhe, um ein Überdehnen des Nackens zu vermeiden.
- Bewegung: Bauen Sie Pausen in Ihren Tagesablauf ein, gehen Sie spazieren, strecken Sie sich oder machen Sie alle 30 Minuten leichte Übungen. (Wäsche wechseln, die Treppe saugen oder alles tun, was Ihren Körper bewegt und Ihre Muskeln dehnt.)
- Monitorzeit: Befolgen Sie die 20-20-20-Regel für Ihre Augen: Schauen Sie alle 20 Minuten mindestens 20 Sekunden lang auf einen 20 Fuß entfernten Gegenstand.
Nehmen Sie diese kleinen Änderungen vor und Ihre Haltung wird sich mit der Zeit spürbar verbessern.
Entdecken Sie Putnams‘ Sortiment an ergonomischen Produkten
Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz optimieren möchten, bietet Putnams eine Reihe ergonomischer Büroprodukte speziell für Telearbeiter. Ob Sie nach den besten Kissen gegen Rückenschmerzen oder Kniestühlen suchen – jedes Putnams-Produkt ist auf Ihren Komfort ausgelegt.
Deshalb lieben uns unsere Kunden:
- Hochwertige Materialien: Von hochdichtem Schaumstoff bis hin zu abnehmbaren, waschbaren Bezügen sind unsere Produkte auf Langlebigkeit ausgelegt.
- Medizinisch zugelassen: Viele unserer Kissen werden vom NHS empfohlen und bieten zuverlässige, wirksame Unterstützung bei längerem Gebrauch.
- Verschiedene Lösungen: Von Lendenstützkissen bis hin zu Haltungskeilen bietet Putnams für jeden spezifischen Bedarf eine Lösung.
Entdecken Sie die wichtigsten ergonomischen Hilfsmittel und verwandeln Sie Ihr Homeoffice in einen Raum, der Gesundheit und Produktivität fördert.
Übernehmen Sie noch heute die Kontrolle über Ihre Gesundheit
Ihr Arbeitsplatz spielt eine große Rolle dabei, wie produktiv, komfortabel und gesund Sie sich täglich fühlen. Investitionen in Ergonomie verbessern nicht nur Ihr heutiges Arbeitserlebnis, sondern schützen auch Ihre Gesundheit langfristig.
Beginnen Sie mit den kleinen Änderungen, die Sie heute umsetzen können, z. B. ein Stützkissen für Ihren Stuhl oder eine Erhöhung der Monitorhöhe, und bauen Sie von dort aus weiter auf.
Benötigen Sie Hilfe beim Einstieg?
Entdecken Sie das ergonomische Sortiment von Putnams und verbessern Sie Ihre Körperhaltung bei der Fernarbeit .
Ihr Rücken (und Ihre Produktivität) werden es Ihnen danken.
Hinterlassen Sie einen Kommentar